Elmar Gutmann
Augenfarbe:blau -grau Haarfarbe: grau Jahrgang:1952 in Freiburg Größe: 180cm Wohnort: Berlin Wohnmöglichkeiten:Wien |
Besondere Fähigkeiten
Sprachen: Englisch – Britisch (gut)
Französisch (gut)
Dialekt: Badisch (Heimatdialekt)
Stimmlage: Bass
Führerschein: Klasse 3
Gesang: Bühnengesang (sehr gut)
Instrumente: Trompete (sehr gut),Flöte (gut)
Gitarre (Grundkenntnisse)
Auszeichnung
2016 | Publikumspreis für den Mittellangen Film: ROUTE B96, Regie: Simon Ostermanns |
Ausbildung
1989 -90 | Schauspielstudium Susan Batson Studio |
1973-1976 | Schauspielstudium Fritz-Kirchhoff-Schule |
Videobilder downloadenvita downloaden
Film TV (Auswahl)
2021 | BABYLON BERLIN Staffel 4/8, Sky/ARD |
2021 | TATORT SCHWARZWALD – “An der Buche”, Martin Vogt; Regie: Franziska Schlotterer, SWR, |
2021 | SOKO WISMAR – Folge 419 “Unbehagen”, Rudolf BergerOren Schmuckler; ZDF |
2021 | ZWEI LEBEN FÜR EUROPALord D’Abernon., Gorian Maugg, ARTE |
2021 | IN ALLER FREUNDSCHAFT – Die jungen ÄrzteKlaus R:Klaus Sämann, Regie: Herwig Fischer |
2019 | Fabian – Der Gang vor die Hunde, Regie:Dominik Graf, ARD/Arte |
2018 | O Beautiful Night Regie:Xaver Xylophon, Kino |
2016 | Ellas Baby Regie: David Dietl, ARD |
2015 | Der mit dem Schlag, FFP New Media, Rechtsanwalt, Regie: Lars Becker |
2015 | Route B 96, Abschlußfilm, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Regie: Simon Ostermanns |
2011 | Die Prinzessin und der Drache, Studio Soi, Sprecher / Erzähler, Regie: Jakob Schuh |
2005 | Torvald und der Tannenbaum Triton Film, Sprecher / Erzähler,Regie: Jakob Schuh |
2001 | “Edel und Starck” Phoenix Film , Regie: Jakob Schäuffelen, Ulrich Zrenner, Matthias Steurer u.a |
2001 | “Edel & Starck”-Alter vor Schönheit Regie:Matthias Kopp, SAT 1 |
2001 | “Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen” Regie: Karsten Wichniarz, ARD |
1995 | Der Fischerkrieg, Regie:Klaus Gietinge,SWR/ARTE |
1989 | “Peter Strohm”, Regie:Sylvia Hoffmann |
1989 | Ein Heim für Tiere , Regie:Thomas Nickel |
1988 | Rivalen der Rennbahn, Regie:Stefan Bartmann |
1986 | drei damen vom grill Regie: Alexander Wiedl, SFB |